Literatur

Das Kulturelle Gedächtnis der DGPA

AutorInnen (A - Z) & publizierte Beiträge
Filter anwenden:
FILTER:   AutorInnen: K     |   87 Einträge
Kadi, U
Einfühlung: Ein psychoanalytisch motivierter Blick in den Keller
2013. Boehlke et al. (2013) op. cit., 229-238
Kapfhammer, H.-P
Die Gewalt und das Böse
Psychodynamische Überlegungen zu einer fehlenden Fähigkeit zu Besorgnis und Schuld
2002. Heuser et al. (2002) op. cit., 231-243
Kapfhammer, H.-P
Wahnphänomene in religiös-fundamentalistischen Gruppierungen
2011a. Stompe et al. (2011) op. cit., 64-86
Kapfhammer, H.-P
Das Ideal der Schönheit – Ausgang für seelische und körperliche Qual
Zur Bedeutung des fragmentierten Körpers in einer speziellen psychopathologischen Form
2011b. Stompe et al. (2011) op. cit., 149-169
Kapfhammer, H.-P
Das Selbst – zwischen Autoskopie und Doppelgängerwahn
Neuropsychiatrische und psychodynamische Anmerkungen zu einem literarischen und soziokulturellen Phänomen
2012. Schwitzer et al. (2012) op. cit., 161-180
Kapfhammer, H.-P
Anmerkungen zur Neuropsychologie und Entwicklungspsychologie der Empathie
2013. Boehlke et al. (2013) op. cit., 26-42
Kapfhammer, H.-P
Konzepte der Perversion bei Richard von Krafft-Ebing und Sigmund Freud – Diskurs über die ‚Normalität’ von Sexualität im ausgehenden 19.und beginnenden 20.Jahrhundert
2015. Sollberger et al. (2015a) op. cit., 99-131
Kapfhammer, H.-P
Das Geheimnis mystischer Zustände – klinische und neurologische Aspekte
2016. Sollberger et al. (2016) op. cit., 103-132
Kapfhammer, H.-P
Das bedrohte Eigene und das bedrohte Fremde im Trauma und in trauma-bezogenen Folgestörungen
2017. Sollberger et al. (2017) op. cit., 140-159
Kapfhammer, H.-P
Seele mit verschwindendem Körper – Körper mit verschwindender Seele
Einige klinische Anmerkungen
2019. Sollberger et al. (2019) op. cit., 106-129
Kastler, H. & Heuser, M.P
35.000 Jahre l’art brut.
Das Mammut. Eine Kleinplastik. Das älteste Kunstwerk der Welt
2008. Boehlke et al. (2008) op. cit., 68-73
Kauffmann, B
Über den Verlust der Scham
2002. Heuser et al. (2002) op. cit., Jan.-15
Kayser, H
Der Grenzgänger Victor Klemperer und seine ‚Lingua Tertii Imperii’
1999. Pycha et al. (1999) op. cit., 71-78
Kayser, H
Die Nürnberger Gesetze und die Folgen in deutschen Familien
Der Psychiater Ludwig Meyer – Bernhard Lösener, der ‚Retter der Halbjuden’
2000. Heuser et al. (2000) op. cit., 223-229
Kayser, H
Der deutschen Juden Traum, Deutsche zu sein
2001. Rüther et al. (2001) op. cit., 175-185
Kayser, H
Die Sünde am deutschen Judentum – von der Schuld zum Wahn
Leben, Werk und Botschaft von Nelly Sachs
2002. Heuser et al. (2002) op. cit., 25-40
Kayser, H
Leo Baeck, Rabbiner, Gelehrter, Bewahrer des deutschen Judentums
2005. Boehlke et al. (2005) op. cit., 119-125
Klammer, B
Ein Zeitalter der Grenzgänger
Visionäre und Heilige im 14.und 15.Jahrhundert
1999. Pycha et al. (1999) op. cit., 49-64
Klammer, B
Identitätsparadigmen in sakralen und profanen Kontexten
2012. Schwitzer et al. (2012) op. cit., 51-60
Klement, B
Caesarismus
1992. Hinterhuber et al. (1992) op. cit., 222-227
Klement, B
Figurenschattenspiel ‚Die Spinnerin am Kreuz’ (Wienerberg)
1995. Zapotoczky et al. (1995) op. cit., 251-253
Klement, B
Fruchtbarmachung des Leides in einer Kunst-Therapie
1996. Haselbeck et al. (1996) op. cit., 253-261
Klement, B
Träume – Voraussetzung schöpferischer Arbeit – auch an sich selbst
2001. Rüther et al. (2001) op. cit., 415-419
Klement, B
Blind und taub – durch Sünde! ‚Sehend’ und ‚hörend’ werden – durch Barmherzigkeit
2002. Heuser et al. (2002) op. cit., 393-397
Klement, B
Musische Arbeitsgemeinschaft, Wien
Wir haben einen ‚Gedenkstein’ gesetzt!
2005. Boehlke et al. (2005) op. cit., 184-186
Knab, B
Die Zeit im Kopf
Das Gedächtnis und die vierte Dimension
2008. Boehlke et al. (2008) op. cit., 242-246
Knill, J. & Schwind, H.-L
Expressive Therapie – eine Methoden der angewandten Psychologie des Ausdrucks
1978. Wittgenstein et al. (1978) op. cit., 27-28
Knorrn-Belitz, G
Die Klavierbauerin Nannette Streicher und ihre Familie
2000. Heuser et al. (2000) op. cit., 235-239
Kobbé, U
‚Stoned’ oder vom Kellerkind zum erwachsenen Ich
Bilder einer Katathym-imaginativen Psychotherapie
2000. Heuser et al. (2000) op. cit., 81-88
Kobbé, U
‚Nightmare’: Angst, Lust und die Ordnung des Unbewussten im Alptraum
2001. Rüther et al. (2001) op. cit., 231-245
Kobbé, U
‚Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind’
Max Ernsts Schlagefantasie zwischen surrealistischer Provokation und autobiographischer Reinszenierung
2002. Heuser et al. (2002) op. cit., 167-188
Kobbé, U
Der Libertin, sein Gott und der Geist der Negation oder: Zur radikalen Negativität des Fundamentalphantasmas
2005. Boehlke et al. (2005) op. cit., 126-137
Kobbé, U
Vom temporal(isiert)en Subjekt und der paralogischen Zeitlichkeit des Unbewussten
2008. Boehlke et al. (2008) op. cit., 293-310
Kobbé, U
hübsch hässlich… Zur Dynamik von Schönheit, Scheußlichkeit und beider Pervertierung
2010. Kapfhammer et al. (2010) op. cit., 89-97
Kobbé, U
Notizen aus der Wahnhaft
Über die olfaktorische Herausforderung negativer Übertragung
2011. Stompe et al. (2011) op. cit., 170-201
Kobbé, U
Der stummen Anrufung leeres Genießen
Zum extimen Begehren traumatischer Identität
2012. Schwitzer et al. (2012) op. cit., 138-160
Kobbé, U
...sie kamen aus einem Gesang Maldorors
Aus der ›folie à deux‹ in die Quadrille des Grauens
2013. Boehlke et al. (2013) op. cit., 173-190
Kobbé, U
Verschleierungsperspektiven: Eros, Psyche und die Annahme der Kastration
2015a. Sollberger et al. (2015a) op. cit., 211-226
Kobbé, U
‚’s wird nicht irre, der will’ – Der Philosoph, die Schize, die Fiktion und der Tod
2015b. Sollberger et al. (2015b) op. cit., 185-214
Kobbé, U
Das Subjekt als organloser Körper?
Imagines einer existentiellen Restkategorie
2016. Sollberger et al. (2016) op. cit., 39-60
Kobbé, U
Charlie und das Obszöne im Fremde(l)n
Selbstaufklärung über Andersheiten – eine Bild- und Textcollage
2017a. Sollberger et al. (2017) op. cit., 22-35
Kobbé, U
Gaston und die Fremde der Dinge
Oder: Wie Baudrillard Gastons Welt der Objekte sah...
2017b. Sollberger et al. (2017) op. cit., 236-253
Kobbé, U
‚Physiognomien des Wahnsinns’
Zur Dialektik von Doctor Diamonds Bildnissen der Geisteskranken
2018. Sollberger et al. (2018) op. cit., 161-175
Kobbé, U
Dasein und Design
Vom Zeichen als Supplement inkorporierter Bilder und exkorporierenden Sprechens
2019. Sollberger et al. (2019) op. cit., 27-56
Kobbé, U. & Lenfert, B
‚Kaspar Hauser, mein Bruder...’
Zu bildlichem Ausdruck und kreativer Verarbeitung archaischer Ambivalenz.Eine forensisch-psychiatrische Kasuistik
1996. Haselbeck et al. (1996) op. cit., 181-189
Königseder, K
Der Schatten des Objekts fällt auf das Ich
Von der Schwarzen Romantik und der Melancholie in der Literatur
1989. Pöldinger & Marksteiner (1989) op. cit., 45-50
Königseder, K
Eros und Melancholie in Wissenschaft, Literatur und Musik
1992. Hinterhuber et al. (1992) op. cit., 53-58
Königseder, K
‚Forever young’
Der Jugendwahn in der neuen Literatur
2000. Müller-Spahn et al. (2000) op. cit., 130-135
Köpf, G
Die Metamorphosen des guten alten Herrn
Ein Streiflicht
2006. Förstl et al. (2006) op. cit., 153-156
Köpf, G
Literarische Schattenwürfe
2007. Förstl et al. (2007) op. cit., 11-18
Köpp, H
Träume und Traumdeutungen im pharaonischen Ägypten
2001. Rüther et al. (2001) op. cit., 337-353
Köpp, H
Sünde im pharaonischen Ägypten
2002. Heuser et al. (2002) op. cit., 149-161
Kollmorgen, C
Sehnsucht nach dem Leben
1994. Heuser et al. (1994) op. cit., 188-191
Kollmorgen, C
Mensch – Macht – Maschine
1995. Zapotoczky et al. (1995) op. cit., 148-152
Kollmorgen, C
Kränkung, Angst und Kreativität
1996. Haselbeck et al. (1996) op. cit., 290-295
Kollmorgen, C
Heilkunde – Heilkunst
1998. Pöldinger et al. (1998) op. cit., 65-70
Kollmorgen, C
Einkehr in meinen Lebensbaum
1999. Pycha et al. (1999) op. cit., 296-302
Kollmorgen, C
Seelen
2000. Heuser et al. (2000) op. cit., 215-221
Kollmorgen, C
In höchster Gefahr – Tagträume
2001. Rüther et al. (2001) op. cit., 253-261
Kollmorgen, C
Ich als Bild – Dialogische Lebensentwürfe
2005. Boehlke et al. (2005) op. cit., 172-176
Kollmorgen, C
Metamorphose – Wir machen uns ein Bild vom Bild
2006. Förstl et al. (2006) op. cit., 73-80
Kollmorgen, C
Wir machen uns ein Bild vom ‚Geist der Moderne’
2009. Sollberger et al. (2009) op. cit., 190-198
Kollmorgen, C
‚Wir machen uns ein Bild – Wahnwelten’ mit der Methode der Collagen-Therapie nach Charlotte Kollmorgen
2011. Stompe et al. (2011) op. cit., 223-232
Kollmorgen, C
‚Wir machen uns ein Bild – Empathie, Krise und Psychose’
Methode der Collagen-Therapie nach Charlotte Kollmorgen
2013. Boehlke et al. (2013) op. cit., 191-197
Kraft, H
Der (Abwehr-)Mechanismus ‚Isolieren’ – eine Darstellung seiner Funktion für den Zivilisationsprozess, die Neurosen und die Kunst
1982. Heuser & Wittgenstein (1982) op. cit., 13
Kraft, H
Geburt und Tod des Menschenbildes: Die Kopffüßler
1991. Heuser & Schmied (1991) op. cit., 109-114
Kraft, H
Die Kopffüßler – Konzeptionen und Themen einer Sammlung
2000. Müller-Spahn et al. (2000) op. cit., 179-182
Kraus, A
Die melancholische Echtheit
1982. Heuser & Wittgenstein (1982) op. cit., 51
Krebs-Roubieck, E
‚Sag ich zum Augenblick verweile...’
Ewige Jugend oder ewige Liebe?
2000. Müller-Spahn et al. (2000) op. cit., 188-189
Krömer, W
Das unglückliche Schicksal edler Liebe in der Literatur der Romantik
1992. Hinterhuber et al. (1992) op. cit., 37-46
Krogemann, B
Was würde Cindy Sherman dazu sagen?
Blick zurück auf eine Sünde-Version von Franz von Stucks
2002. Heuser et al. (2002) op. cit., 399-404
Kryspin-Exner, I
Das Bild des Menschen in der Psychotherapie
2003. Hinterhuber et al. (2003) op. cit., 110-130
Kubasta, H
‚...dass ich ewige Jugend besäße, kann unmöglich geschehen.’
2000. Müller-Spahn et al. (2000) op. cit., 41-45
Kubasta, H
Lelias Traum oder die romantische Suche nach der Verzehrung durch die Leidenschaft
2001. Rüther et al. (2001) op. cit., 125-132
Kubasta, H
Kann das Böse Sünde sein?
2002. Heuser et al. (2002) op. cit., 49-56
Kubasta, H
Bildes des Mannes in der Literatur: Don Juan und Casanova als konkurrierende Topoi
2003. Hinterhuber et al. (2003) op. cit., 163-169
Kühne, G.E
In memoriam Helmut Rennert
Psychopathologie und künstlerische Kreativität
1996. Haselbeck et al. (1996) op. cit., 279-289
Kühne, G.-E. & Schmidt, G
Gerhard Hauptmann – frühe Begegnungen mit der Psychiatrie
1994. Heuser et al. (1994) op. cit., 158-161
Kugler, J
Das mythologische Umfeld des Exorzismus
1978. Wittgenstein et al. (1978) op. cit., 31
Kugler, J
Ergriffenheit und Besessenheit
1982. Heuser & Wittgenstein (1982) op. cit., 3
Kurth, W
Der Mythos des Glaubens und der Hoffnung – Grundlage und Leitbild für jegliche Hoffnung
1978. Wittgenstein et al. (1978) op. cit., 49
Kurth, W
Kann Psychopathologie kreativ sein?
1981. Müller-Thalheim & Springer (1981) op. cit., 41
Kutter, P
Neugier und Habgier in der Kulturpolitik
1982. Heuser & Wittgenstein (1982) op. cit., 56
Kapfhammer, H.-P
Pathos, Leiden und Ausdruck bei konversionshysterischen Störungen: Wohin sind sie verschwunden – sind sie verschwunden?
2020. Sollberger et al. (2020) op. cit., 103-141
Kapfhammer, H.-P
Todesangst – kulturanthropologische, psychodynamische und psychopathologische Anmerkungen
2023. Sollberger et al. (2023) op. cit., 11-46
Kobbé, U
Fluchten der Sprache: Metaphrase und Mimikry, Pathos und Pathologisierung des dissidenten Sprachwesens Hölderlin
2020. Sollberger et al. (2020) op. cit., 55-76
Kobbé, U
In ZwischenZeiten… Kunst : Tragödie : Kritik oder Am Anfang war die Wiederholung
2023. Sollberger et al. (2023) op. cit., 121-154